Die Kultur ist ein Schlüsselelement bei der Definition der Bedingungen, unter denen zum einen Menschen die meiste Energie bei der Arbeit freisetzen und zum anderen eine Organisation diese Energie am effektivsten in optimale Ergebnisse kanalisieren kann. Dieser „weiche“ Aspekt des Geschäftslebens macht häufig den Unterschied zwischen erfolgreichen und abgehängten Unternehmen aus. Erfolgreiche Unternehmen stimmen Geschäftsbetrieb, Organisation, Strategie, Menschen und Kultur genau aufeinander ab, damit alles bestens zusammenpasst und eine gegenseitige Verbundenheit erreicht wird, ohne die eine optimale Leistung nicht möglich ist.
Umgang mit Unterschieden
Sitten und Gebräuche aus verschiedenen Kulturen, insbesondere wenn sie für den Beobachter fremd und unbekannt sind, werden häufig als „nicht normal“ wahrgenommen. Die Ursache dafür ist kein Geheimnis. Die meisten Menschen betrachten Unvertrautes – häufig unbewusst – als eigenartig. Jeder tut dies zu einem gewissen Grad, und das ist eine völlig normale Reaktion, wenn wir etwas für unsere eigenen Ansichten und Überzeugungen Ungewöhnliches beobachten. Problematisch wird es jedoch, wenn wir diese kulturellen Unterschiede positiv oder negativ bewerten. Keine Kultur ist besser oder mehr wert, nur weil ihre charakteristischen Merkmale bestimmte Erwartungen erfüllen. Der Schlüssel zum Herausarbeiten der Unterschiede und zum Erreichen gegenseitiger Akzeptanz liegt darin, dass man versteht und anerkennt, dass es OK ist, dass einige Kulturen tatsächlich unterschiedlich sind.
Niederländisch oder Japanisch
Ein einfaches und möglicherweise leicht klischeehaftes Beispiel ist etwa der Beginn eines Treffens mit einem internationalen Kunden, zu dem es kulturelle Unterschiede gibt. Denken Sie an ein Treffen mit einem stereotypischen Niederländer. Vermutlich wird er mit einer Klage über einen äußeren Aspekt beginnen, z. B. über das Wetter oder den öffentlichen Nahverkehr. Außerdem ist es wahrscheinlich, dass er sehr direkt kommuniziert. Das kann unhöflich wirken, oder vielleicht fühlen Sie sich sogar angegriffen.
Ihr Gegenüber erwartet zudem, dass Sie ihm gegenüber auch sehr direkt sind.
Das komplette Gegenteil dazu ist Japan, dessen Kultur das geringste Maß an direkter Kommunikation aufweist. Wenn Sie einem Japaner eine geschlossene Frage stellen, wird er häufig mit „Ja“ antworten. Auch wenn er eigentlich „Nein“ oder „Vielleicht“ meint. In der japanischen Kultur können die meisten Menschen den Unterschied zwischen diesen Antworten erkennen (wie auch immer sie das machen). Wenn es jedoch um die Kommunikation von Menschen verschiedener Kulturen geht, so führt diese häufig zu Missverständnissen.